MOTOTRBO Tuner

Inhaltsverzeichnis

1.     Einleitung

2.     Neu in dieser Version

3.     Systemanforderungen

4.     Installation, Entfernen

5.     Rechtliche Hinweise

6.     Motorola Solutions – Öffentlich verfügbare Software (Rechtliche Hinweise)

1. Einleitung

Willkommen beim MOTOTRBO Tuner für die MOTOTRBO-Funkgeräte.

2. Neu in dieser Version

Version

Hinweise

16.0 (Build 236)

Support for Timor Refresh, Bermuda Refresh and Andros 8/900

15.5 (Build 235)

Bug fixes

15.0 (Build 234)

Support for MOTOTRBO SL Series Mid-Tier VHF and UHF Range 1 Portables.

Support for MOTOTRBO SLR 5000 UHFB Range 2 repeaters.

Support for MOTOTRBO SLR 1000 Wide UHF Range repeaters.

14.0 (Build 226)

Support for additional MOTOTRBO 2.5 radios.

13.5 (Build 218)

Support for additional MOTOTRBO 2.5 radios.

Support for Windows Server 2012 R2.

13.0 (Build 214)

Support for additional MOTOTRBO 2.5 radios.

12.0 (Build 203)

Support for MOTOTRBO 2.5 radios.

11.5 (Build 196)

Unterstützung für MOTOTRBO 2 ATEX Ma-Handsprechfunkgeräte für UHF-Bereich 1- und VHF.

11.0 (Build 187)

Unterstützung für MOTOTRBO Light-Handsprechfunkgeräte für UHF-Bereich 2

Unterstützung für MOTOTRBO Light-Handsprechfunkgeräte für UHF-Bereich-1 Erweitert (403-480MHz).

10.9 (Build 181)

Unterstützung für VHF-Band- und UHF-Bereich 1 für Handsprechfunkgeräte der SL Commercial-Serie.

10.7 (Build 171)

Unterstützung für MOTOTRBO 2 Mobilfunkgeräte mit Frequenzbändern 300 MHz, 350 MHz und 800/900 MHz.

Unterstützung für MOTOTRBO Light Handsprechfunkgeräte mit Frequenzband 350 MHz.

Unterstützung für MOTOTRBO 2 UHF- und VHF-Funkgeräte mit GNSS-Funktion.

Unterstützung für UHF-Verstärkerband für Funkgeräte der SL-Serie.

10.5 (Build 158)

Unterstützung für Repeater, die nur über digitalen Empfang verfügen.

Unterstützung für benutzerdefinierte  PWM (Impulslängenmodulation, Pulse Width Modulation)-Sende-Nebensignalunterdrückung für MOTOTRBO 2 Handsprechfunkgeräte und Funkgeräte der SL-Serie.

Unterstützung für UHF-Band 2 für Funkgeräte der SL-Serie.

10.1 (Build 150)

Unterstützung für Frequenzbänder 800 MHz und 900 MHz für Funkgeräte der SL-Serie.

Unterstützung für Frequenzbänder 300/350 MHz für MOTOTRBO 2.0 Handsprechfunkgeräte.

10.0 (Build 148)

Unterstützung für MOTOTRBO Light-Funkgeräte.

9.5 (Build 144)

Unterstützung für MOTOTRBO 2 Handsprechfunkgeräte mit Frequenzband 800/900 MHz.

Unterstützung für Elite-Handsprechfunkgeräte der Serien XiR E8600, DP3441 und DGP 8050.

Unterstützung für Microsoft® Windows® 8.

9.0 (Build 136)

Unterstützung für MOTOTRBO 2 Mobilfunkgeräte mit UHF-Band 2.

8.5 (Build 123)

Unterstützung für MOTOTRBO 2 ATEX-Funkgerät.

8.0 (Build 120)

Unterstützung für MOTOTRBO 2 Handsprechfunkgerät

Unterstützung für MOTOTRBO 2 Verstärker.

7.0 (Build 114)

Unterstützung für MOTOTRBO 2 Mobilfunkgeräte

Unterstützung für Funkgeräte der SL-Serie.

6.8 (Build 108)

Unterstützung für XPR 6580 IS-Modelle.

6.5 (Build 101)

Unterstützung für MTR3000 (nur Empfang).

6.5 (Build 98)

Fehlerbehebungen.

6.0 (Build 97)

Unterstützung für minimale Lautstärkeeinstellung.

5.6 (Build 93)

Unterstützung zusätzlicher analoger Handsprechfunkgeräte.

5.5 (Build 91)

Unterstützung für 350 MHz und CoS-Modelle.

Unterstützung für MTR3000 800/900 Band-Modelle.

5.2 (Build 85)

Unterstützung des dynamischen gemischten Modus auf Repeatern.

5.1 (Build 80)

Unterstützung der Microsoft® Windows® 7 Home Premium und Professional Edition.

Unterstützung für 800/900 Band-Modelle.

5.0 (Build 79)

Unterstützung für MTR3000 UHF Bereich 1- und Bereich 2-Modelle.

Unterstützung für 3600 Funkgeräte mit Bündelfunkmodus.

4.6 (Build 72)

Unterstützung für reine Analogmodelle.

4.5 (Build 66)

Unterstützung für Modell H55XDH9LA1AN, H55XDH9JA1AN, H55XDC9LA1AN und H55XDC9JA1AN.

4.0 (Build 54)

Unterstützung für automatisches Tunen des Frontend-Filters.

Verbesserte Prüfung für Leistungstuningwerte.

3.6 (Build 46)

Unterstützung für UHF-Band 2-Modelle.

Problem bezüglich Fehlermeldung, bei der kein Audiogerät verfügbar ist, wurde behoben.

3.5 (Build 44)

Unterstützung für Microsoft® Windows® Vista Home Premium und Business Editionen.

3.0 (Build 37)

Unterstützung für zusätzliche UHF-/VHF-Modelle mit hoher/niedriger Leistung.

2.0 (Build 31)

Unterstützung für VHF-Modelle mit hoher Leistung.

1.0 (Build 20)

Unterstützung für die MOTOTRBO Funkgeräte.

Sender und Empfänger des Funkgeräts tunen.

Einmalige Programmierung der Seriennummer auf leere Karten.

3. Systemanforderungen

Weitere Informationen zu den Systemanforderungen für Tuner finden Sie im Installationshandbuch.

 

 

 

Empfohlene Hardware

·   Das Programm erfordert ca. 100 MB freien Festplattenspeicher auf Ihrem PC. Zur Archivierung von Dateien für Ihre Funkgeräte wird jedoch zusätzlicher Speicher benötigt. Die Größe der jeweiligen Archivdatei hängt von den für das Funkgerät aktivierten Funktionen ab.

·   Bezüglich Prozessorgeschwindigkeit und RAM sollten die von Microsoft für das von Ihnen verwendete Betriebssystem gegebenen Empfehlungen ausreichen.

·   Ein USB-Anschluss.

·   Ein CD-ROM-Laufwerk.

·   Die beste Anzeige wird erzielt, wenn Sie die DPI-Einstellung Ihres PC auf Normalgröße (96 DPI) einstellen.

4. Installation, Entfernen

Installation

Zur Installation der Software müssen Sie über Administratorrechte für den betreffenden PC verfügen.

 

Installation der CD-ROM-Version:

·   CD-ROM mit dem Installationsprogramm in das CD-ROM-Laufwerk einlegen.

·   Wird die Installationsanwendung nicht innerhalb von 30 Sekunden gestartet, ist die Funktion zur automatischen Ausführung von CD-ROMs in Ihrem Betriebssystem wahrscheinlich nicht aktiviert. Navigieren Sie zur CD-ROM, und führen Sie das Programm autorun.exe aus.  Befindet sich die CD-ROM z. B. in Laufwerk E:\, ist E:\autorun.exe auszuführen.

 

Installation des Softwarepakets:

·   Entpacken Sie den Tuner in ein Verzeichnis auf Ihrer Festplatte.

·   Gehen Sie zu diesem Verzeichnis, und rufen Sie setup.exe auf.

 

Beim Tuner-Upgrade entfernen Sie zuerst die vorherige Version und beginnen dann den Installationsvorgang erneut.   Zur erneuten Installation von Tuner wählen Sie die Option „Reparatur“.

 

Hinweis: Während der erneuten Installation werden die Voreinstellungen und Händlerinformationen auf die Standardwerte zurückgesetzt. Diese Einstellungen sind nach Installation der neuen Version zu überprüfen und ggf. abzuändern.

 

Entfernen

Gehen Sie in der Taskleiste Ihres Betriebssystems zu „Start“ und dann zu „Einstellungen“ > „Systemsteuerung“. Wählen Sie in der Systemsteuerung die Option „Programme Hinzufügen/Entfernen“. Wählen Sie unter „Zurzeit installierte Programme“ den Eintrag für MOTOTRBO Tuner und dann „Entfernen“.

5. Rechtliche Hinweise

Motorola Solutions und MOTOTRBO sind eingetragene Marken von Motorola Solutions, Inc.

Microsoft® und Windows® sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft Inc.

6. Motorola Solutions – Öffentlich verfügbare Software (Rechtliche Hinweise)